Aus- und Weiterbildung
Die Ausbildung und die Beratung im Bereich Almwirtschaft sind eine Schlüsselstelle für die Qualität von Almprodukten.
Kurse, Lehrfahrten und Tagungen:
-
Almsennkurs (Qualifizierungslehrgang für Almsenner und Almsennerinnen)
Im Mittelpunkt des Kurses steht die Milchgewinnung, -lagerung und - verarbeitung.
Seit März 2023 können Absolventen/Absolventinnen des Almsennkurses an der Fachschule Fürstenburg im Anschluss ihre Kompetenzen, die sie im Kurs erworben haben, bei einer Prüfung nachweisen.
Bei positivem Ausgang bekommen die Teilnehmer ein Zertifikat, welches italienweit gültig und international vergleichbar ist.
Das Zertifikat bescheinigt den Personen, dass sie die berufliche Qualifikation des Almsenners/der Almsennerin erworben haben.
Mehr Informationen: https://www.fachschule-fuerstenburg.it/de/almsennkurs
-
Kurs für Almverantwortliche
-
Almsenn-Aufbaukurs
-
Sennlehrfahrt
-
Almauffahrtstagung
-
Tagungen
-
Kurs für Hirten auf Milchviehalmen
Mehr Informationen: https://www.fachschule-fuerstenburg.it/de/ausbildung-weiterbildung
-
Hirtenkurs (Qualifizierungslehrgang für Hirten und Hirtinnen)
Mehr Informationen: https://www.fachschule-salern.it/de/lehrgaenge
-
Grundkurs Milchverarbeitung auf der Alm
Zielgruppe: Betreiberinnen und Betreiber von kleineren Almkäsereien und Almen
Mehr Informationen: https://www.fachschule-salern.it/de/weiterbildung
Der Sennereiverband Südtirol und seine Berater bieten unter anderem produktionstechnische Beratung sowie Beratung bei der verfahrenstechnischen Planung von Sennereien, Beratung zur Melkhygiene und die Funktionsprüfung von Melkanlagen.